Page 34 - Gehaltvoll 4.3
P. 34

gehaltvoll: Die Kunst der Synergie















































        Synergieherausforde-                Diese erste Form, darf so schlecht   auch Spaß gemacht, Wörter zu

        rung:  „Schreibe dein               oder gut sein, wie es halt geht.    suchen, die zusammenpassen,
        erstes Gedicht und gib              Du schickst es mir, ich ergänze,    oder sich einfach Gedanken
                                                                                über  das  Gedicht  zu  machen.
                                            verbessere, gebe Anregungen und
        uns dabei eine Chan-                schicke dir den Text dann wieder    Manchmal mühsam, manch-
        ce“.                                zurück.                             mal leicht".
                                            Jetzt bist du wieder dran und bear-  Ich würde sagen…passt scho…
                                            beitest es.                         bis bald.“
                                            Dann wieder zu mir. Ich gebe eine   Karin
        Werner May hatte Freunden an-       nächste Fassung, die die letzte sein
        geboten, mit ihm zusammen ihr       kann, falls du nicht noch was än-   Hier kann der synergetische
        erstes Gedicht zu schreiben, das sie   dern willst.                     Schreibprozess nachvollzogen wer-
        dann jemandem schenken möch-        Und dann ist das Gedicht fertig     den:
        ten.                                und du kannst es verschenken als
        So lautete die Einladung:           eine gemeinsame Leistung von dir
        Werner May bietet dir an, mit ihm   und mir.
        zusammen dein erstes Gedicht
        zu schreiben, das du jemandem       Ein Beispiel:
        schenken möchtest.                  „Wie erging es mir, mmmhh…
        Wie geht das?                       zuerst dachte ich, das kann ich
        Du schreibst deinen ersten  Ver-    gar nicht…wie klingt das, passt
        such des Gedichts, nicht in ge-     das? Durch deine Ergänzung,
        reimter Form, nein, in moderner.    Ermutigung konnte ich weiter
        Es geht über denjenigen, dem du     machen. Aber immer mit die-
        es dann schenken willst. (Kannst    sem Gedanken im Hinterkopf…
        auch so dazu schreiben, was du ei-  klingt doch nicht so toll.
        gentlich sagen wolltest.)           Das Ausprobieren hat aber



        Foto © justyle - Fotolia.com
  34
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39